Zum Inhalt springen

SPORTWETTEN

SBC kündigt wichtige Regulierungsgremien beim SBC Summit Rio 2025 an

By - 13. Februar 2025

Während der brasilianische Wett- und Glücksspielmarkt seinen bisher bedeutendsten Wandel durchmacht, treffen sich Branchenführer, Regulierungsbehörden und Interessenvertreter auf SBC-Gipfel Rio um sich in der sich entwickelnden Landschaft zurechtzufinden. Die Veranstaltung findet vom 25. bis 27. Februar im Riocentro in Rio de Janeiro statt und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Regulierung. Sie vermittelt Unternehmen die Erkenntnisse, die sie für einen konformen und erfolgreichen Markteintritt und eine Expansion benötigen. 

Zu den wichtigsten Themen gehören die Auswirkungen der jüngsten regulatorischen Änderungen, bewährte Verfahren zur Einhaltung der Vorschriften und die rechtlichen Komplexitäten rund um Influencer-Marketing. Mit Expertenwissen von Branchenführern und politischen Entscheidungsträgern erhalten die Teilnehmer das strategische Wissen, das sie benötigen, um sich auf dem sich rasch verändernden brasilianischen Markt zurechtzufinden. Am Mittwoch, den 26. Februar, um 11:20 Uhr, findet im Keynote-Panel „Regulatory Overview: Inside Brazil's Game-Changing Law“ ein Vortrag mit zwei wichtigen Vertretern des Sekretariats für Preise und Wetten des brasilianischen Finanzministeriums, Daniela Olimipio, statt. (Unterstaatssekretärin für Genehmigungen) und Carolina Yumi (stellvertretende Sekretärin) – betreten die Bühne neben Senatorin Iraja Abreu (Provinz Tocantins) und Martin Lycka (SVP, American Regulatory Affairs & Responsible Gambling, Entain). Gemeinsam werden sie exklusive Einblicke in die Entwicklung des brasilianischen Regulierungsrahmens geben, die aktuelle Marktdynamik analysieren und erkunden, was der Wett- und Glücksspielbranche des Landes in Zukunft bevorsteht. 

Unmittelbar im Anschluss um 12:00 Uhr wird Senator Iraja Abreu an einem weiteren Keynote-Panel teilnehmen, „Die Zukunft der Lizenzierung: Updates und Leitlinien“, wo er und Leonardo Benites (CEO, Propane) die neuesten Lizenzgesetze und behördlichen Anforderungen in Brasilien erläutern werden. Diese Sitzung wird den Teilnehmern wichtige Erkenntnisse liefern, um sich strategisch auf das vorzubereiten, was vor ihnen liegt. Am Mittwoch um 12:40 Uhr wird das Panel „Staat vs. Kommunal vs. Bund“ die verschiedenen Lizenzierungsoptionen analysieren, die Marken zur Verfügung stehen, die in Brasilien Fuß fassen. 

Plínio Jorge (Präsident, ANJL), Filipe Alves Rodrigues (Rechtsanwalt und Gründer, Brasilianisches Institut für Sportrecht – IGE), Amilton Noble (CEO, HEBARA), Waldir Marques (Direktor für Regulierungsangelegenheiten LATAM, WA.Technology) und Luiz Felipe Maia (Gründungspartner, Maia Yoshiyasu Advogados) werden die Unterschiede zwischen staatlichen, kommunalen und bundesstaatlichen Lizenzen aufschlüsseln. Diese kritische Diskussion wird untersuchen, wie sich jede Option auf den Geschäftsbetrieb auswirkt, wer die Regulierungs- und Steuerhoheit besitzt und welche Komplexitäten mit der Einhaltung von Vorschriften und dem Markteintritt verbunden sind. 

Zu den weiteren namhaften Experten, die in den Diskussionsrunden zu den Auswirkungen des brasilianischen Regulierungsrahmens sprechen werden, gehören unter anderem Rafael Marchetti Marcondes (Rechtsanwalt, Rei do Pitaco), Antonio Bratefixe (Rechtsvertreter vor dem Regionalen Verwaltungsausschuss für elektronische Gerichtsverfahren (CGRPJE), OAB/SP), Rodrigo Verly (Steuerprüfer, brasilianische Bundessteuerbehörde (RFB)), Tiago do Vale (Finanzministerium, Fazenda Nacional), Ricardo Saadi (Leiter für Ermittlungen und Bekämpfung der organisierten Kriminalität, Bundespolizei), Ana Pamplona (Doktor der Rechtswissenschaften, Anwältin, Universitätsprofessorin und Mitbegründerin der AMIG) und Ludovico Calvi (Präsident, United Lotteries for Integrity in Sports (ULIS)).

Via
Link kopieren