Zum Inhalt springen

SPORTWETTEN

SBC Summit 2025 eröffnet Konferenzbühnen für globale Märkte und Schwellenmärkte

By - 1. Juli 2025

SBC-Gipfel 2025 wird zwei neue Konferenzbühnen eröffnen – Global Markets und Aufkommende Märkte – mit dem Ziel, regionsspezifische Einblicke zu gewinnen, während die Veranstaltung vom 30,000. bis 130. September über 16 Teilnehmer aus mehr als 18 Ländern willkommen heißen wird.

Nach dem starken internationalen Wachstum im Jahr 2024, bei dem die Teilnehmerzahl in Lateinamerika um 126 %, in Asien um 80 % mit Delegierten aus 30 Ländern, in Afrika um 45 % mit 29 vertretenen Nationen und in Nordamerika um 127 % zunahm, wurden zwei zusätzliche Konferenzbühnen eingeführt, um der wachsenden globalen Attraktivität der Veranstaltung gerecht zu werden.

Jede Phase liefert gezielte, umsetzbare Erkenntnisse und schafft marktspezifische Networking-Möglichkeiten für Delegierte, die in den abgedeckten Rechtsräumen tätig sind.

Rasmus Sojmark, Gründer und CEO von SBC, sagte: „Der SBC Summit ist mittlerweile ein wahrhaft globaler Treffpunkt, daher war die Erstellung einer Agenda, die dies widerspiegelt, der natürliche nächste Schritt. 

Mit den neuen Bühnen „Globale Märkte“ und „Schwellenmärkte“ bieten wir marktspezifische Einblicke. In den an jede Bühne angeschlossenen Networking-Lounges können die Teilnehmer direkt mit den Wachstumstreibern in diesen Regionen in Kontakt treten. Es geht darum, die Gespräche, die auf der Bühne mit den am stärksten in diese Märkte investierten Menschen beginnen, fortzusetzen.

Der Global Markets Die Bühne richtet sich an Stakeholder, die ihre Strategien in etablierten, hochwertigen Regionen mit sich ständig weiterentwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen optimieren möchten. Drei Tage lang können Stakeholder an einer Reihe von Panels teilnehmen, die sich auf Schlüsselregionen wie Lateinamerika und Brasilien, Westeuropa und Nordamerika konzentrieren.

Dienstag – Fokus Lateinamerika & Brasilien: Der Eröffnungstag beleuchtet die vielfältige Landschaft Lateinamerikas, von der Maximierung der Chancen Brasiliens nach der Regulierung bis hin zu den neuesten Entwicklungen in Märkten wie Mexiko und Peru. In den Sitzungen treffen sich Führungskräfte aus Lateinamerika und Brasilien, um Markteintrittsstrategien, Zahlungslösungen und erfolgreiche Partnerschaftsmodelle in den vielfältigen regulatorischen Umgebungen der Region zu diskutieren.

Mittwoch – Westeuropa im Detail: Am zweiten Tag liegt der Fokus auf der sich entwickelnden Regulierungslandschaft Westeuropas. Es wird untersucht, wie Unternehmen Compliance-Herausforderungen bewältigen und gleichzeitig neue Chancen nutzen können. Die Sitzungen befassen sich mit der wachsenden Bedrohung durch Schwarzmärkte, Italiens überarbeitetem Online-Glücksspiel-Rahmen, den verschärften Regulierungsanforderungen der Niederlande und möglichen Wegen für die iGaming-Expansion nach Finnland und in die nordische Region.

Donnerstag – Nordamerika-Analyse: Am letzten Tag werden die Expansionsmöglichkeiten in den USA nach dem rasanten iGaming-Wachstum in mehreren Bundesstaaten untersucht. In den Sitzungen wird der Aufstieg alternativer Wettmodelle, darunter Gewinnspiele und Prognosemärkte, sowie die wachsende Popularität von Peer-to-Peer-Wetten in der Region beleuchtet.

Der Schwellenländerphase Die vielversprechendsten Regionen, die in der Branche für Aufsehen sorgen, werden beleuchtet. Diese Sitzungen decken Afrika, Eurasien, den Nahen Osten und Asien ab und konzentrieren sich auf Märkte mit wachsender Spielerbasis, regulatorischen Reformen und technologischen Innovationen. 

Dienstag – Afrika-Innovation: Am Eröffnungstag werden mobile Innovationsstrategien erörtert, die die afrikanische Gaming-Landschaft neu gestalten. Die Sitzungen behandeln Herausforderungen der Zahlungsinfrastruktur, die erfolgreiche Einbindung von Akteuren auf lokaler Ebene und die Bedeutung des Spielerschutzes in der Region.

Mittwoch – Expansion in Eurasien und dem Nahen Osten: Am zweiten Tag stehen Expansionsmöglichkeiten in Eurasien im Mittelpunkt, insbesondere im Kaukasus, in Zentralasien und auf dem Balkan. Darüber hinaus wird das Expansionspotenzial im Nahen Osten untersucht, wobei die Diskussionsrunden die Bemühungen der VAE zur Einführung eines Glücksspielsystems in der Region analysieren.

Donnerstag – Wachstumspotenzial in Asien: Am letzten Tag werden Markteintrittstaktiken für die vielfältigen regulatorischen Umgebungen Asiens untersucht. In den Sitzungen werden Lizenzierungswege, kulturelle Lokalisierung und Strategien für langfristiges, nachhaltiges Wachstum in Schlüsselmärkten wie Indien, den Philippinen und Macau behandelt.

Die Bühnen Global Markets und Emerging Markets bilden zwei der sechs Konferenzbühnen des SBC Summit 2025. Dazu gehören spezielle Bühnen für Technologie, Zugehörigkeit, Spielerschutzund dem Super Stage.

Via
Link kopieren