Impuls
Just Slots: KI zur Beschleunigung der Entwicklung nutzen
By Klaus - 12. März 2025
Die iGaming-Branche wächst stetig und verschärft damit den Wettbewerb. Unternehmen in diesem Bereich müssen erstklassige Lösungen anbieten, um Spieler zu gewinnen und zu binden. Zudem müssen sie Spiele schnell und effizient entwickeln, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Christine Parkhill, Chief Commercial Officer bei Nur Spielautomatenuntersucht, wie KI Entwicklern dabei helfen kann, Entwicklungsprozesse zu optimieren, Gemeinkosten zu senken, die Sicherheit zu verbessern und Mitarbeiter zu halten.
Das Wachstum von iGaming und der Aufstieg der KI-Automatisierung
Während die Weltwirtschaft im Jahr 2024 zwar wuchs, wenn auch nur mit einer moderaten Rate von 2.7 Prozent, verzeichnete die Glücksspielbranche ein exponentielles Wachstum. Wir haben einige starke Expansionen auf den britischen und US-amerikanischen Märkten erlebt, was das anhaltende Potenzial von Sportwetten und Online-Gaming verdeutlicht.
Wenn wir uns auf Großbritannien konzentrieren, wurde im dritten Quartal 1.32 ein Brutto-Glücksspielertrag (GGY) von 2024 Milliarden Pfund Sterling gemeldet, was einer Steigerung von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Hinzu kommen weitere Marktfaktoren wie der Anstieg der Glücksspieleinnahmen, die im Vergleich zum gleichen Quartal 13 um 2023 Prozent zunahmen. Diese Zahlen machen deutlich, dass die britische iGaming-Landschaft ein fruchtbarer Boden für Branchenentwicklung und Innovation ist.
Insbesondere Spielautomaten waren ein Ableger der iGaming-Branche, der ein besonders starkes Wachstum verzeichnete und einen deutlichen Umsatzanstieg verzeichnete, der mit 689 Millionen Pfund einen Rekordwert erreichte. Auch außerhalb Großbritanniens begeistert die iGaming-Landschaft ein globales Publikum. Zahlen deuten darauf hin, dass der Branchenumsatz bis 52.4 um 2030 Prozent steigen wird.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass die rasante Dynamik der iGaming-Branche in naher Zukunft nicht nachlassen wird. Mit dem kontinuierlichen Wachstum der Branche hat sich auch die Technologie weiterentwickelt, was zu ihrer Weiterentwicklung beiträgt. Technologien wie KI sind kein Schlagwort oder futuristisches Konzept mehr; sie tragen dazu bei, iGaming voranzutreiben.
Vor dem Aufkommen von KI standen Entwickler und Betreiber vor zahlreichen Herausforderungen – von sich entwickelnden Sicherheitsbedrohungen bis hin zu steigenden Anforderungen an die Spielerbindung. KI ist heute ein Werkzeug, das hilft, diese und weitere Lücken zu schließen und die stetig steigenden Kosten der Spieleentwicklung zu senken.
Kosten senken, nicht sparen
Die Entwicklung eines innovativen und wirkungsvollen Spiels, das Ihre Zielgruppe anspricht, ist leichter gesagt als getan. Es erfordert Zeit, Mühe und vor allem Geld. Die Entwicklungskosten für iGaming variieren, aber wenn Sie Entwicklungsaspekte wie UX/UI-Design, Frontend- und Backend-Entwicklung, Tests und Projektmanagement berücksichtigen, liegen die Kosten für ein Originalspiel bei 30,000 US-Dollar und können bis zu 75,000 US-Dollar übersteigen.
Diese Ausgaben berücksichtigen nicht die Nebenkosten wie Werbung und Marketing, die einem Publisher helfen, den richtigen Betreiber für die richtige Zielgruppe anzusprechen. Vor diesem Hintergrund lohnt es sich, alle verfügbaren Ressourcen zu nutzen, um die damit verbundenen Kosten zu begrenzen. Die Suche nach Möglichkeiten zur Kostenbegrenzung kann schwierig sein. KI kann jedoch einfache Aufgaben strategisch angehen und Prozesse optimieren.
Ein Anwendungsfall für KI-Implementierungen ist die intelligente Implementierung von KI-Chatbots und virtuellen Assistenten. Diese erweiterten Chatbots können für die Bearbeitung großer Anfragen und die Beantwortung allgemeinerer Fragen eingesetzt werden, sodass den menschlichen Mitarbeitern mehr Zeit für die Bearbeitung komplexer, von Spielern angesprochener Streitpunkte bleibt.
KI-Chatbots ermöglichen Unternehmen die Bewältigung eines höheren Arbeitsaufkommens. Studien zeigen, dass sie 80 Prozent der Anfragen effektiv bearbeiten können. Darüber hinaus haben KI-Chatbots in einigen Fällen die durchschnittliche Lösungszeit von elf auf nur zwei Minuten reduziert, was ihren Wert für die Optimierung von Arbeitsabläufen unterstreicht.
Clever vorgehen mit Agile AI
Die Weiterentwicklung der KI-Technologie ermöglicht es, diese nicht nur für intelligente Verwaltungsaufgaben einzusetzen, sondern auch, agile, intelligente und personalisierte Kundenvorschläge zu erstellen. Dies gelingt durch ausgeklügelte Algorithmen, die das Spielerverhalten analysieren, beispielsweise die Spieldauer, die Spielgewohnheiten und weitere Merkmale, und diese Erkenntnisse in individuell zugeschnittene Vorschläge umwandeln.
Personalisierung ist eine wichtige Säule für die Erhaltung einer gesunden Spielerbasis in der Branche. Statistiken zeigen, dass Spieler, die ein gezieltes Erlebnis erhalten haben, mit 25 Prozent höherer Wahrscheinlichkeit auf der Plattform aktiv bleiben.
Durch die Nutzung dieser Erkenntnisse kann ein Betreiber fundiertere Entscheidungen über optimale Marketingangebote und Anreize wie Boni, Gratiswetten und VIP-Programme treffen, die für einzelne Spieler attraktiver sind. Spieler können KI-Erkenntnisse nutzen, um ihre Spielzeit besser zu verstehen und ihre Zeit selbst zu begrenzen, was zu einem gesünderen Spielverhalten beiträgt.
KI ist auch im Umgang mit Cyberbedrohungen von entscheidender Bedeutung, da sie betrügerisches und verdächtiges Verhalten in Echtzeit erkennen kann. Fortschrittliche Modelle des maschinellen Lernens haben dabei geholfen, indem sie die schnelle Analyse großer Datensätze ermöglichen und so Muster erkennen, die Spieler oder die Plattform bedrohen könnten.
Auch andere verdächtige Aktivitäten wie die gemeinsame Nutzung von Konten können sofort erkannt werden. KI kann zudem schneller und rund um die Uhr Maßnahmen wie Kontosperrungen ergreifen, um weiteren Betrug zu verhindern. Von 24 bis November 7 stieg der Betrug um 2022 Prozent – und kostete die Branche jährlich 2024 Milliarde US-Dollar. KI hat dies noch verschärft, da Kriminelle Deepfakes und andere allgemeine Betrugstechniken wie Kontomanipulation und Bonusmissbrauch einsetzen.
Das Betrugstempo wird nur durch die Bereitschaft der Kriminellen übertroffen, die neuesten technologischen Fortschritte zu nutzen. Die Bekämpfung von KI-gestütztem Betrug durch KI-gestützte Erkennung ist eindeutig effektiv. Solche Tools weisen eine Erfolgsquote von 98 Prozent auf und können so dazu beitragen, sowohl Betreiber als auch Spieler vor Verlusten zu schützen. Mit verbesserten Cybersicherheitsmaßnahmen durch integrierte KI-Überwachung können Betreiber sicherstellen, dass ihre Systeme widerstandsfähig gegen Bedrohungen bleiben.
KI wird auch kreativ eingesetzt, um visuelle Elemente des Spieldesigns zu verbessern. Während herkömmliche Assets von einem Konzeptkünstler von Grund auf neu erstellt werden, was ein langwieriger Prozess sein kann, können KI-Modelle mit einem Konzept gefüttert werden und daraus mehrere andere Assets erstellen.
Charaktere, Landschaften und Texturen lassen sich heute zu einem Bruchteil der Kosten, aber deutlich schneller erstellen. Das verkürzt die Entwicklungszeit von Spielen insgesamt. Der Einsatz von KI zur Erstellung visueller Elemente ist für kleinere Entwickler ein Segen, da er den Bedarf an Designern für die Spieleentwicklung reduziert und gleichzeitig die Fähigkeit zur Entwicklung hochwertiger Spiele erhöht.
Wir brauchen eine KI-Aufsicht, keinen KI-Oberherrn
Es gibt klare Anwendungsfälle für KI in der iGaming-Branche, sei es bei der Optimierung von Entwicklungsprozessen, der Bewältigung von Massenproblemen mit niedriger Priorität oder sogar bei strategischen Marketingmaßnahmen. Wie in den meisten Fällen erwähnt, wird KI eingesetzt, um bestehende Angebote zu erweitern, damit Unternehmen Ressourcen besser verteilen und Probleme effizient lösen können.
Die Implementierung in der iGaming-Entwicklung muss jedoch sorgfältig gesteuert werden, insbesondere im Hinblick auf Kundendaten. Da KI auf riesigen Datensätzen basiert, müssen Entwickler beim Datenschutz äußerste Sorgfalt walten lassen und die Einhaltung von Vorschriften wie der DSGVO sicherstellen.
Die Nichteinhaltung dieser Anforderungen kann zu Reputationsschäden und hohen Geldstrafen führen. Mit der richtigen Governance ist es jedoch durchaus möglich, die iGaming-Entwicklung mithilfe von KI zu verbessern, ohne Nutzerdaten zu gefährden.
Es besteht kein Zweifel daran, dass künstliche Intelligenz nicht nur im iGaming, sondern in jedem Beruf weltweit ihren Platz hat. Zwar können bestimmte Aufgaben an KI ausgelagert werden, wenn sie das gleiche Ergebnis mit gleichem Standard zu geringeren Kosten liefert, doch bin ich der Meinung, dass KI immer in Verbindung mit menschlicher Kontrolle eingesetzt werden sollte. Das Verständnis der Grenzen von KI spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle für ihren effektiven Einsatz, beispielsweise im Kundenservice.
Hier und in ähnlichen Rollen ist der menschliche Kontakt genauso wichtig wie die Problemlösung. Studien bestätigen diese Annahme: 96 Prozent der Kunden halten Empathie bei Support-Interaktionen für „sehr wichtig“. KI-Chatbots können zwar mithilfe von Sentimentanalysen menschliches Verhalten interpretieren, doch um es mit Marvin Gaye auszudrücken: „Nichts geht über das Original.“