Impuls
Fujitsu: So führen Sie eine richtige Konversation mit Ihren Daten
By Klaus - 7. Februar 2025
Nick McDonald, Senior Account Director bei Fujitsu, sagt, ChatGPT sei eine Revolution gewesen und habe die Idee für ein Produkt hervorgebracht, mit dem Betreiber und Lieferanten die von ihnen generierten und gespeicherten Daten wirklich verstehen können.
Daten stellen für Betreiber und Anbieter eine Herausforderung dar, und es ist leicht zu erkennen, warum. Zunächst einmal ist da die enorme Menge an Daten, die generiert werden, von KYC und Kunden-Onboarding bis hin zu Zahlungen, Boni, Spielerverhalten und -überwachung, Compliance und Recht.
Diese Daten müssen gesammelt, bereinigt, gespeichert, analysiert und verarbeitet werden, oft in Echtzeit. Denn Daten sind äußerst wertvoll, insbesondere wenn es um geschäftskritische Entscheidungen geht. Dafür müssen die Betreiber jedoch in der Lage sein, die Erkenntnisse aus den Daten zu extrahieren, was angesichts der Dateninfrastruktur und -prozesse in den meisten Organisationen schwierig sein kann.
Daten sind normalerweise in Silos gespeichert und für bestimmte Teammitglieder schwer zugänglich. Sie müssen oft bereinigt und in ein einheitliches Format übersetzt werden, damit sie richtig analysiert und bearbeitet werden können – was sehr selten geschieht. Viele haben zwar die Macht über die Daten in ihren Händen, verfügen aber nicht über die Infrastruktur oder die Werkzeuge oder das Wissen, um sie zu nutzen.
ChatGPT hat unseren Umgang mit Daten verändert
Viele von Ihnen, die dies hier lesen, haben ChatGPT persönlich schon einmal verwendet oder sind regelmäßige Nutzer davon. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen zu Daten stellen und erhalten sofort Antworten. Der Aufstieg von ChatGPT war geradezu kometenhaft. Es dauerte nur zwei Monate, bis die Zahl der Benutzer auf 100 Millionen anstieg – Facebook brauchte 54 Monate, um denselben Meilenstein zu erreichen.
ChatGPT nutzt die phänomenale Leistungsfähigkeit der generativen KI, um aus einer Vielzahl von Datenquellen Werte (in diesem Fall Informationen) zu extrahieren und diese auf eine Weise zu präsentieren, die leicht zu verarbeiten und zu verstehen ist. Für die meisten Leute ist ChatGPT einfach ein bisschen Spaß und ein gutes Tool, um mehr über ein bestimmtes Thema zu erfahren oder vielleicht Daten und Informationen für einen Bericht zu sammeln.
Aber können Sie sich vorstellen, welches Potenzial es hätte, diese Fähigkeiten auf organisatorischer Ebene anzuwenden und sie die firmeneigenen Daten abfragen zu lassen? Dies wäre ein unglaublich leistungsfähiges Tool, das es Betreibern – und Lieferanten – ermöglichen würde, den vollen Wert der von ihnen generierten Daten zu nutzen und die darin enthaltenen Erkenntnisse zu nutzen.
Dies ist mit ChatGPT nicht möglich, da es auf öffentlich verfügbaren Daten läuft und auch die eingegebenen Informationen nutzt – Organisationen würden also ihre Daten öffentlich machen. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit von ChatGPT, was die Verwendung für bestimmte Aufgaben erschweren würde, insbesondere Dinge wie die Suche nach Rechtspräzedenzfällen oder Compliance-Anforderungen.
Einführung in das Konzept eines privaten GPT
Der wichtige Teil von ChatGPT ist das GPT-Bit, das für Generative Pre Transformer steht und das ist, was die Daten durchsucht und analysiert und dann die Antwort auf die Abfrage generiert. Bei ChatGPT ist dies öffentlich, aber damit eine Organisation es für ihre eigenen Daten verwenden kann, muss es privat sein, damit es von den geschützten und vertraulichen Informationen profitieren kann, die vom Unternehmen generiert werden.
Wenn diese Daten privat sind, können Mitarbeiter Fragen zu den geschützten Daten stellen, ohne dass diese öffentlich zugänglich werden. Stellen Sie sich nur vor, wie revolutionär das wäre. Anstatt dass Organisationen sich abmühen müssen, die Daten, die sie besitzen, wirklich zu verstehen, können Mitarbeiter ihnen buchstäblich Fragen stellen und in Sekundenschnelle Antworten erhalten.
Die Anwendungsfälle für einen privaten GPT gehen weit über das Befragen des gesamten Datensatzes hinaus und umfassen eine stärkere Zusammenarbeit zwischen Teams mit der Möglichkeit, gemeinsam Erkenntnisse zu gewinnen. Sie können auch bei der Auswertung von Ergebnissen und Entscheidungsunterstützungssystemen helfen und sogar innovative Produkte für den Verbraucher auf den Markt bringen.
Lassen Sie mich das anhand eines Beispiels erklären. Ein Online-Sportwettenanbieter könnte ein Private GPT verwenden, um seine Rechts- und Compliance-Teams bei der Erschließung neuer Märkte zu unterstützen. Die Teams können Fragen stellen und das Private GPT Rechts- und Compliance-Dokumente in allen Märkten durchforsten lassen, in denen der Betreiber aktiv ist, und dann Erkenntnisse liefern.
Diese Erkenntnisse können dann verwendet werden, um Dokumente für die nächsten Gerichtsbarkeiten vorzubereiten, die in einem Bruchteil der Zeit erfasst werden, die eine manuelle Suche in den Daten erfordern würde. Auf der Verbraucherseite könnte ein Online-Sportwettenanbieter ein privates GPT verwenden, um Wettenden zu ermöglichen, Fragen zur Leistung früherer Teams zu stellen, wobei die Antworten auf der Grundlage der vom Betreiber gespeicherten Daten generiert werden. Wettende können die Antworten und Erkenntnisse nutzen, um ihre Wettentscheidungen in Zukunft zu steuern.
Private GPTs gehören der Gegenwart an
Fujitsu hat kürzlich ein Private GPT mit mehreren Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter auch dem Online-Glücksspiel, eingeführt. Es basiert auf dem Data Warehouse des Unternehmens und die Daten werden ordnungsgemäß segmentiert. Bestimmten Teams und sogar Einzelpersonen können Berechtigungen erteilt werden, sodass verschiedene Benutzer auf verschiedene Datensätze zugreifen können.
Diejenigen, die es verwenden, sehen bereits, wie der Wert, den sie aus ihren Daten ziehen können, in die Höhe schießt, und das, ohne dass größere Migrationen oder Integrationen erforderlich sind. Unserer Ansicht nach ist unser Private GPT wirklich der Schlüssel zum Freigeben von Daten, was es Betreibern und Lieferanten letztendlich ermöglicht, langfristig nachhaltigen Erfolg zu erzielen.