Zum Inhalt springen

Brasil

Esportes Gaming Brasil als „Great Place To Work“ zertifiziert

By - 18. Juni 2025

Esportes Gaming Brasil, Eigentümer von Onabet und Esportes da Sorte, wurde als „Great Place to Work“ zertifiziert. Die Auszeichnung – eine globale Referenz in Sachen Personalführung und Unternehmensklima – unterstreicht die Bemühungen des Unternehmens, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen. Die Initiativen für Entwicklung, Wohlbefinden und Inklusion sind auf die Bedürfnisse der rund 600 Mitarbeiter abgestimmt.

Die GPTW-Umfrage bewertet die Wahrnehmung der Mitarbeiter anhand von fünf Säulen – Glaubwürdigkeit, Respekt, Unparteilichkeit, Stolz und Kameradschaft. Für Sophia Serak, Director of People, war die Teilnahme an der Bewertung entscheidend, um Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren. „Wir wollen mehr sein als nur ein Arbeitsplatz: Wir haben einen Rahmen geschaffen, in dem sich jeder weiterentwickeln und wertgeschätzt fühlen kann. Das Zertifikat zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und motiviert uns, uns weiterzuentwickeln“, so die Führungskraft.

Grupo Esportes Gaming Brasil bietet mehr als nur ein einladendes Umfeld: Es hat einen Raum geschaffen, in dem jeder die Freiheit hat, sich selbst zu sein, Klarheit über seine Ziele hat und echte Unterstützung bei seiner Entwicklung erhält. Ein Umfeld, in dem Werte wie Vertrauen, Zuhören und Zusammenarbeit im Mittelpunkt aller Entscheidungen stehen – vom Auswahlprozess bis zur Wahl der Führungskräfte.

Im Jahr 2024 forcierte der Konzern seine Mission zur Stärkung der Führungsqualitäten durch Schulungen, werteorientierte Bewertungen und regelmäßige Management-Trainings. Mehr als 60 Führungskräfte nahmen an Entwicklungskursen und Initiativen wie „Impulso EGB“ teil – einem Bildungsanreizprogramm, das technische Kurse und Spezialisierungen für Mitarbeiter subventioniert.

Vertrauen ist die Grundlage der Unternehmenskultur von Esportes Gaming Brasil. Es manifestiert sich in kleinen Gesten, spontanem Feedback, der Freiheit, neue Ideen einzubringen, und dem Aufbau echter Bindungen zwischen Menschen. Das Unternehmen investiert in inklusive Kommunikation, aktives Zuhören und gemeinsame Aktionen, die das Zusammengehörigkeitsgefühl stärken – wie Themenpartys, Anerkennungsrituale und direkte Gespräche mit der Führungsebene.

Via
Link kopieren