Impuls
18 Monate im iGaming: Internationaler Frauentag 2025
By Hans - 6. März 2025
Im Vorfeld des Internationalen Frauentags 2025 versammelt G3 eine Liste erfahrener iGaming-Führungskräfte, die höchstens 18 Monate in der Branche verbracht haben, um ihre ersten Eindrücke, Mentoring-Möglichkeiten und Ratschläge zu besprechen, die sie Neueinsteigern in der Branche geben würden.
Was waren Ihre ersten Eindrücke von der iGaming-Branche, als Sie dazukamen, und gab es Überraschungen oder Herausforderungen?
Ekaterina Mayorova, Business Development Manager, PandaScore: Ich bin aus der IT-Welt in die Branche gekommen und der Unterschied zwischen beiden ist krass, insbesondere wenn es um Konferenzen geht. In meiner vorherigen Rolle waren die Veranstaltungen ziemlich banal, aber ich habe schnell gelernt, dass für die Online-Glücksspielbranche das Gegenteil der Fall ist. Eine der ersten Veranstaltungen, an denen ich teilnahm, fand im Natural History Museum statt und es war so schön zu sehen, wie alle Kontakte knüpften, plauderten und so viel Spaß hatten. Dieser entspanntere und offenere Ansatz hat mir wirklich geholfen, mich zurechtzufinden, einige großartige Kontakte zu knüpfen (insbesondere mit anderen Frauen in der Gaming-Branche) und mein Netzwerk auszubauen – obwohl es Spaß macht, Veranstaltungen an coolen Orten zu besuchen (vor allem solche mit einem echten Dinosaurierskelett in der Mitte des Raums), habe ich immer noch eine Aufgabe zu erledigen, und zwar die Betreiber auf das enorme Potenzial aufmerksam zu machen, das E-Sport-Wetten bieten, und wie PandaScore ihnen hilft, es zu maximieren.
Elene Dalakishvili, Leiterin Eventmarketing, SPRIBE: Ich war sofort beeindruckt, wie dynamisch und schnell sich der Sektor entwickelt. Ich wusste, dass es rasant vorangehen würde, aber es aus erster Hand zu erleben, war ein bisschen augenöffnend. Ich musste mich schnell anpassen, um mitzuhalten, aber es war gleichzeitig eine spannende Herausforderung. Besonders beeindruckt war ich vom Grad der Innovation und dem unermüdlichen Drang, den Trends immer einen Schritt voraus zu sein, insbesondere in technologischen Bereichen wie Mobile Gaming und Live-Casinos. Aber ich wurde ein paar Mal überrascht. Ich hatte keine Ahnung von der Komplexität des regulatorischen Umfelds und davon, wie eng die Betreiber mit den Regulierungsbehörden zusammenarbeiten müssen, um die Einhaltung sicherzustellen. Ich wusste nicht, dass dieser Bereich so kompliziert ist, aber mir wurde schnell klar, wie wichtig die Einhaltung der Vorschriften ist, um ein nachhaltiges Geschäftsmodell aufrechtzuerhalten. Was die Herausforderungen angeht, war der schiere Grad der Konkurrenz sowohl motivierend als auch anspruchsvoll. Bei so vielen Marken, die versuchen, sich in einem überfüllten Markt ihren Platz zu erobern, besteht ein ständiger Bedarf an Differenzierung und Fokussierung auf das Kundenerlebnis, und man muss mit diesen Anforderungen Schritt halten. Eine weitere Herausforderung bestand darin, die unterschiedlichen Vorlieben der Spieler in verschiedenen Regionen zu verstehen. Ein Einheitsansatz reicht einfach nicht aus, und mir wurde klar, dass Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen an spezifische kulturelle und rechtliche Nuancen anpassen müssen. Meine Erfahrung in der iGaming-Branche war unglaublich bereichernd, voller Lernmöglichkeiten und Herausforderungen, die meine Herangehensweise an die Arbeit, die ich heute mache, geprägt haben und weiterhin prägen.
Siphindile Msani, Customer Success Manager Afrika, Kiron Interactive: Mein erster Eindruck war, dass dies eine großartige Branche mit viel Wachstumspotenzial ist. Ich konnte sehen, dass Online-Sportwetten beliebt waren und Spielautomaten und Casinospiele an Bedeutung gewannen. Was ich nicht erwartet hatte, war das erhebliche Wachstum der letzten Jahre, insbesondere da Casinospiele mittlerweile mehr als die Hälfte – wenn nicht sogar den Großteil – des Umsatzes der Betreiber ausmachen. Es war wirklich aufregend, Teil dieser Entwicklung zu sein und zu sehen, wie neue Betreiber, Lieferanten und andere Interessenvertreter in die Branche eintreten und mitmischen. Was Überraschungen angeht, muss ich sagen, dass die Geschlechterungleichheit ein kleiner Schock war, da es deutlich weniger Frauen als Männer gibt. Es war augenöffnend, dieses Ungleichgewicht in einer so dynamischen und schnelllebigen Branche zu sehen, aber es war ebenso inspirierend zu sehen, wie sich die Dinge zum Besseren wenden, da mehr Frauen einflussreiche Rollen übernehmen.
Vanessa Rodriguez, Business Account Manager, BGaming: Als Neuling in der iGaming-Branche war mein erster Eindruck, dass alle unglaublich schlau und kompetent waren. Das stellte sich als wahr heraus – jeder versteht die verschiedenen Faktoren, die die Leistung des Spiels beeinflussen, und muss in dieser sich ständig verändernden Branche sehr anpassungsfähig sein. Ich war auch beeindruckt von dem hohen Maß an Kreativität, das für die Entwicklung effektiver Lösungen und die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit unerlässlich ist. Eine erstaunliche Überraschung war, unser Team zum ersten Mal persönlich auf der ICE 2024 zu treffen. Ich war etwas nervös, da es meine erste iGaming-Veranstaltung war, aber als ich eine so leistungsstarke und kompetente Gruppe von Frauen sah, die jede Situation mit Leichtigkeit meisterte, fühlte ich mich wohl und stolz, mit einem so gut vorbereiteten und freundlichen Team zusammenzuarbeiten.
Lydia Hill, Produkt-Compliance-Beauftragte, Gaming Corps: Das schnelle Tempo und die dynamische Energie der iGaming-Branche fielen mir wirklich auf, als ich zum ersten Mal Teil davon wurde. Die Wachstumsrate und das Innovationsniveau waren beeindruckend und ich wusste, dass ich jetzt in einer Branche arbeitete, in der es wichtig war, mit neuen Entwicklungen Schritt zu halten. Ich erinnere mich, dass mich die Vielfalt der verfügbaren Spiele überrascht hat. Ich merkte bald, dass die Spieler immer noch traditionelle Casinospiele wie Spielautomaten und Tischspiele wollten, aber auch Lust auf neuere Mechaniken wie virtuelle Rennen hatten. Ich hatte den Umfang dieser Branche nicht vollständig erkannt, bevor ich dazukam, und es war interessant zu sehen, wie jeder Spieltyp sein eigenes Publikum und seine einzigartigen Elemente hat. Da Innovation im Vordergrund der Werte von Gaming Corps steht, wurde dies sehr schnell deutlich. Ein weiterer Aspekt, der mich überraschte, war der enorme Aufwand, der in ein funktionierendes iGaming-Unternehmen fließt. Ich erkannte bald, dass man verschiedene spezialisierte Teams und Abteilungen braucht, um alle Aspekte der Spieleproduktion zusammenzubringen. Die Komplexität der Verwaltung all dieser Bereiche ließ mich erkennen, wie viel Koordination und Aufwand in eine reibungslose – und vor allem konforme – Spieleveröffentlichung fließt.
Emily Woods, Compliance Officer, Fincore: Trotz ihrer Größe scheint die iGaming-Branche unglaublich gut vernetzt zu sein. Jeder scheint jeden zu kennen, und das kann schon ein bisschen entmutigend sein. Trotzdem habe ich bisher alle als sehr einladend empfunden, es ist eine freundliche Branche und die Leute scheinen sehr offen dafür zu sein, sich gegenseitig zu unterstützen. Tatsächlich hat mich das überrascht, wie kooperativ und unterstützend die Leute in der Branche sind. Es gibt mir das gute Gefühl, eine gute Wahl getroffen zu haben und dass dies eine Branche ist, in der ich Erfolg haben werde. Was die Herausforderungen angeht, ist es zunächst einmal eine ziemlich komplexe Branche und viele Dinge ändern sich ständig mit neuen Vorschriften usw. Es kann schwierig sein, sich als Neuling in der Branche zurechtzufinden, aber ich hoffe, dass ich sie mit der Zeit immer besser verstehen werde.
Paulina Gutierrez, Finanzmanagerin, Winpot: Ich war beeindruckt, so viel steht fest. Wenn man sich ein Online-Casino ansieht, ist man sich der Technologien, Spieleanbieter, Zahlungsgateways, Sicherheitslösungen und anderer Puzzleteile nicht bewusst, die erforderlich sind, um das Erlebnis zu bieten, das die Spieler so sehr genießen. Für mich waren auch die Anzahl der Leute, die in einem Online-Casino spielen, der Wert der Transaktionen, die über die Plattform laufen, und die Gewohnheiten und Vorlieben der Spieler augenöffnend. Letztendlich ist ein Online-Casino ein hochentwickelter Betrieb, der von einem großen Team von Spezialisten betrieben und verwaltet wird, wobei täglich Millionen von Dollar in das Unternehmen hinein- und hinausfließen. Dies sorgt für ein schnelllebiges und fließendes Umfeld, in dem wir dieses unglaublich komplexe Geschäft betreiben müssen, aber das macht es für mich super spannend.
Leila Flack, Marketingleiterin, Rokker & RokkerX: Als ich in die iGaming-Branche einstieg, fühlte es sich an, als würde ich eine völlig neue Welt betreten. Frisch von der Universität begann ich als Marketing Executive bei Rokker, einem professionellen Dienstleistungsunternehmen, das iGaming-Unternehmen unterstützt. Damals wusste ich wenig über die Branche, und erst als ich an meiner ersten großen Veranstaltung teilnahm, wurde mir ihr Ausmaß und ihre Energie wirklich bewusst. Obwohl es mich nicht unbedingt überraschte, dass iGaming ein von Männern dominierter Bereich ist, hatte ich auch das Privileg, mit unglaublich talentierten und inspirierenden Frauen zusammenzuarbeiten, die weiterhin Barrieren durchbrechen und Veränderungen vorantreiben. Ihre Präsenz und Führung haben mich motiviert, weiterzumachen, da ich weiß, dass es in dieser Branche immer mehr Möglichkeiten für Frauen gibt, erfolgreich zu sein. Eine der größten Herausforderungen für mich war es, mich im B2B-Marketing in einem so wettbewerbsintensiven Umfeld zurechtzufinden. Als kleineres Unternehmen war es entscheidend, Glaubwürdigkeit aufzubauen und sinnvolle Beziehungen zu Branchenführern aufzubauen. Ich habe jedoch gelernt, dass es mit dem richtigen Ansatz, Beharrlichkeit und einem starken Netzwerk absolut möglich ist, etwas zu bewirken.
Was war das Überraschendste, das Sie in dieser Zeit gelernt haben?
Emily Woods: Ich wusste, dass sich die Branche schnell entwickelt, aber ich habe erst richtig begriffen, wie schnell sich die Dinge entwickeln, als ich selbst darin tätig war. Es gibt immer etwas Neues – seien es regulatorische Änderungen, neue Technologien oder Veränderungen im Spielerverhalten. Das ist aufregend, aber es bedeutet auch, dass man auf dem Laufenden bleiben muss. Was mich am meisten überrascht hat, ist, wie viele Innovationen in Bereichen wie KI, Kryptowährung und verantwortungsbewusstes Spielen stattfinden, oft bevor überhaupt klare Vorschriften vorhanden sind. Dadurch wurde mir klar, dass es für den Erfolg in dieser Branche nicht nur darauf ankommt, die Regeln zu verstehen – es geht darum, vorauszudenken, anpassungsfähig zu sein und auf dem Laufenden zu bleiben, damit man vorhersehen kann, was als Nächstes kommt.
Vor welchen Herausforderungen mussten Sie sich stellen und welchen Rat würden Sie anderen geben, die gerade mit iGaming anfangen?
Sphindile Msani: Die größte Herausforderung für mich war, mich an die Schnelllebigkeit und die ständige Weiterentwicklung der Branche anzupassen. Was heute superrelevant ist, ist morgen schon veraltet. Daher ist es wichtig, immer auf dem Laufenden zu bleiben und flexibel und anpassungsfähig zu sein, wenn der Wind die Richtung ändert. Branchenneulingen würde ich raten, neugierig zu sein, die Interessen und Bedürfnisse der Kunden genau zu verstehen und Veränderungen offen gegenüberzustehen. Mit dieser Einstellung sind Sie immer einen Schritt voraus. Es ist auch wichtig, das richtige Unternehmen zu finden, für das man arbeiten möchte. Ich hatte das große Glück, mit Männern und Frauen zusammenarbeiten zu dürfen, die mich unglaublich unterstützt und mir die Werkzeuge an die Hand gegeben haben, die ich für meinen Erfolg in meiner Rolle brauche. Meine Vorgesetzten waren auch Mentoren und immer bereit, ihren Wissensschatz mit mir zu teilen. Das war für meine Entwicklung von unschätzbarem Wert.
Vanessa Rodriguez: Der Einstieg in ein neues Berufsfeld ist immer eine Herausforderung, aber wie jeder weiß, helfen uns Herausforderungen zu wachsen – und das war hier keine Ausnahme. Ich würde nicht sagen, dass es eine bestimmte Herausforderung gab; die größte Hürde war vielmehr die Anpassung an die Branche selbst. Die gute Nachricht ist, dass technische Fähigkeiten erlernbar sind. Soft Skills sind jedoch genauso wichtig und werden Ihnen helfen, in dieser Branche erfolgreich zu sein, selbst wenn Sie keine Vorerfahrung haben. Mein Rat? Seien Sie offen, neugierig und kreativ. Stellen Sie viele Fragen – je mehr Sie fragen, desto mehr lernen Sie. Lernen Sie außerdem, Ihre Zeit effektiv einzuteilen und Ihre Aufgaben zu priorisieren. Sie werden schnell feststellen, dass es sich um eine schnelllebige Branche handelt! (Aber sie ist auch unglaublich lohnend und aufregend.)
Lydia Hill: Eine der größten Herausforderungen, denen ich mich stellen musste, war das Verstehen und Navigieren in der regulatorischen Landschaft. Jede Gerichtsbarkeit hat ihre eigenen Regeln, die Änderungen unterliegen können. Um also konform zu bleiben und über regulatorische Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben, sind daher sorgfältige Aufmerksamkeit für Details und kontinuierliches Lernen erforderlich. Ich habe das Glück, mit einem großartigen Team bei Gaming Corps zusammenzuarbeiten, das sich dafür einsetzt, über alle Vorschriften auf dem Laufenden zu bleiben und die Einhaltung der Vorschriften in den Mittelpunkt aller Aktivitäten stellt. Mein Rat an neue Mitarbeiter wäre, sich mit der breiteren Landschaft des iGamings vertraut zu machen. Es ist wichtig, nicht nur die technischen Aspekte und Trends dieser Branche zu verstehen, sondern auch die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen zu kennen, die sie regeln. Dies wird Ihnen helfen, Herausforderungen effektiver zu meistern und Ihnen ein klareres Bild davon zu geben, wie verschiedene Abteilungen und Teams zusammenarbeiten.
Emily Woods: Eine der größten Herausforderungen war es, sich mit der Komplexität und Schnelllebigkeit von allem vertraut zu machen. Die Branche steht nie still und es gibt viel zu lernen, von Vorschriften und Compliance bis hin zu Technologie- und Markttrends. Manchmal kann es überwältigend sein, aber ich habe festgestellt, dass es wirklich hilft, proaktiv zu sein. Neugierig zu bleiben, Fragen zu stellen und Ressourcen wie Branchennewsletter und -veranstaltungen zu nutzen, war von unschätzbarem Wert. Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass iGaming in bestimmten Bereichen immer noch stark von Männern dominiert wird, was zunächst einschüchternd wirken kann. Aber ich habe festgestellt, dass es einen großen Unterschied macht, Kontakte zu knüpfen und unterstützende Netzwerke zu suchen. Durch die Teilnahme an Veranstaltungen wie ICE und SBC habe ich Menschen kennengelernt, die gerne ihre Erfahrungen und Ratschläge teilen. Mein wichtigster Ratschlag also? Haben Sie keine Angst, sich zu zeigen – engagieren Sie sich, lernen Sie weiter und haben Sie keine Angst, um Hilfe zu bitten. Es ist eine einladende Branche und es gibt einen Platz für jeden, der bereit ist, sich anzustrengen.
Paulina Gutierrez: Aus Sicht des Finanzmanagements bestand die erste Herausforderung für mich darin, die enorme Menge an zu analysierenden Informationen sowie die Geldbewegungen, das Transaktionsvolumen und die Position der Banken im weiteren Ökosystem in den Griff zu bekommen. Der Umfang meiner Rolle ist ebenfalls enorm, sodass es ein gewisser Lernprozess war, sicherzustellen, dass ich genügend Zeit habe, um die erforderlichen Aufgaben auf höchstem Niveau zu erledigen. Dazu gehören Dinge wie Finanzberichte, Ausgabenkontrolle, Einnahmen- und Ausgabenberichte, Zahlungen an Lieferanten, Cashflow-Kontrolle und Budgetverwaltung, um nur einige zu nennen. Sie müssen in der Lage sein, viele Dinge gleichzeitig zu erledigen, und brauchen wirklich ein Team um sich, das Ihnen Hilfe und Unterstützung bietet, und das habe ich bei Winpot. Für diejenigen, die in der Branche anfangen, ist mein Rat, keine Angst vor der Komplexität des Sektors und der beträchtlichen Arbeitsbelastung zu haben, die Sie oft übernehmen müssen, und sich wirklich darauf einzulassen. Dies ist eine sehr interessante Branche, in der man arbeiten kann, und der Einsatz, den man investiert, wird belohnt.
Welche Initiativen oder Mentoring-Möglichkeiten waren für Sie am wertvollsten und wie kann die Branche den Berufseinstieg von Frauen besser unterstützen?
Elene Dalakischwili: Ich hatte das Glück, Mentoren zu haben, die mich vom ersten Tag an durch die Komplexitäten und Fallstricke der Branche führten. Sie gaben mir in meinen Anfangstagen wertvolle Ratschläge zum Umgang mit den technischen und geschäftlichen Aspekten, erklärten mir die Terminologie und machten mich mit der Funktionsweise der Branche vertraut. Man kann sich unsicher fühlen, wenn man in einem der ersten Meetings ist und jemand einen Teil des Geschäfts bespricht, den man nicht versteht, und dabei iGaming-spezifische Begriffe verwendet. Wenn mir Leute schon früh erklärten, was ich wissen musste, entmystifizierte das die Branche für mich bald. All diese Ratschläge spielten eine entscheidende Rolle in meiner Entwicklung und halfen mir, schnell zu lernen. Ich fand auch Networking-Events und Branchenkonferenzen zur beruflichen Weiterentwicklung besonders wertvoll. Schulungsprogramme mit Schwerpunkt auf der Entwicklung von Führungsqualitäten, insbesondere solche, die für Frauen konzipiert sind, haben mir geholfen, meine Managementfähigkeiten zu verbessern. Es gibt einige wichtige Maßnahmen, die für Frauen, die in den iGaming-Bereich einsteigen, einen echten Unterschied machen können: Die Schaffung zugänglicherer Mentoring-Programme, die speziell auf Frauen ausgerichtet sind, wäre immens nützlich. Die Verbindung aufstrebender weiblicher Fachkräfte mit etablierten Führungskräften der Branche ermöglicht den Austausch von Wissen, Unterstützung und Inspiration. Darüber hinaus muss weiterhin Wert darauf gelegt werden, eine integrative und unterstützende Arbeitskultur zu fördern. Durch die Schaffung von Umgebungen, in denen Frauen sich ermutigt fühlen, Führungsrollen zu übernehmen und ihren Beitrag zu leisten, kann die Branche ein breiteres Spektrum an Ideen und Lösungen sicherstellen. Schließlich könnte die Branche davon profitieren, erfolgreiche Frauen im iGaming hervorzuheben. Die Förderung dieser Vorbilder wird nicht nur andere inspirieren, sondern auch zeigen, dass Frauen in allen Aspekten des Geschäfts, von der Technologie bis zur Führung, herausragende Leistungen erbringen können, und so insgesamt zu einer ausgewogeneren Branche beitragen.
Sphindile Msani: Women in Gaming Africa war eine wichtige Plattform und hat meinen Weg durch die Branche wirklich geprägt. Ich habe dadurch Zugang zu einigen der einflussreichsten weiblichen Führungskräfte im iGaming erhalten und bin in eine Frauen-Community eingetreten, in der wir uns vernetzen, gegenseitig beraten und inspirieren können, um Wachstum und Selbstbestimmung zu fördern. Für mich sind Initiativen wie diese unverzichtbar, da sie Neueinsteigern helfen, in einer starken Community von Gleichgesinnten, die einen ähnlichen Weg gegangen sind, Fuß zu fassen. Um Frauen zu ermutigen, in die Branche einzusteigen, und um die in ihr tätigen Frauen besser zu unterstützen, brauchen wir mehr Plattformen wie Women in Gaming Africa, die Mentoring und Wissensaustausch fördern und letztlich ein Gefühl der Zugehörigkeit vermitteln.
Haben Sie sich in Ihrer neuen Rolle unterstützt gefühlt? Wenn ja, in welcher Hinsicht?
Jekaterina Mayorova: PandaScore hat mir die Freiheit gegeben, die Rolle zu meiner eigenen zu machen. Dazu gehört, dass ich aus der Ferne arbeiten kann – manchmal von Kenia aus – und mich auf die Region Afrika konzentrieren kann. Ich konnte an vielen Veranstaltungen teilnehmen und dies als Möglichkeit nutzen, mit anderen Frauen in der Gaming-Branche in Kontakt zu treten, und sie haben sich als eine gastfreundliche, unterstützende Truppe herausgestellt. Durch die Teilnahme an Treffen für Frauen in der Gaming-Branche, durch Begegnungen mit Leuten auf der Toilette, durch das Anhören von Vorträgen und sogar durch meine eigene Tätigkeit als Rednerin habe ich auf meinem Weg einige wirklich großartige Frauen kennengelernt und habe die volle Unterstützung von PandaScore, wenn es darum geht, wie die Rolle letztendlich aussieht, worauf ich mich konzentriere, von wo aus ich arbeite und wie ich meine eigene Marke in der Branche schmiede, während ich gleichzeitig PandaScores preisgekrönte Suite von E-Sport-Wettlösungen vorantreibe.
Elene Dalakischwili: Ich habe mich in meiner neuen Rolle definitiv unterstützt gefühlt, was eine entscheidende Rolle für mein Wachstum und meinen Erfolg im Unternehmen gespielt hat. Von Anfang an haben mir mein Team und meine Manager die Anleitung, Ressourcen und das Vertrauen gegeben, die ich brauche, um erfolgreich zu sein. Diese kollaborative Umgebung hat es mir ermöglicht, mich schnell anzupassen und einen sinnvollen Beitrag zu unseren Projekten zu leisten. Einer der wichtigsten Aspekte der Unterstützung, die ich erhalten habe, ist die Betreuung, das Feedback und die Ermutigung durch die Führungskräfte, die vom ersten Tag an in meine Entwicklung investiert haben. Ich bin besonders stolz auf die Beförderung, die ich vom Business Development Officer zum Head of Events Marketing erhalten habe. Dies war nicht nur eine Anerkennung meiner harten Arbeit und Beiträge, sondern auch ein Ausdruck des Vertrauens unseres Managements in meine Fähigkeit, strategischere Verantwortung zu übernehmen. Es gibt keine Garantien im Leben, aber harte Arbeit zahlt sich normalerweise aus. Wenn Sie jedoch großartige Unterstützung von Ihren Mitmenschen erhalten, werden Ihre Erfolgschancen immer größer.
Vanessa Rodriguez: Auf jeden Fall! Ich schätze mich sehr glücklich, mit BGaming in die Welt des iGaming eingestiegen zu sein, vor allem wegen meines Teams, das mich immer unterstützt hat. Die Zusammenarbeit mit ihnen macht mir wirklich Spaß. Von Anfang an hatte ich viele Fragen und habe mich häufig an leitende Teammitglieder gewandt, um Klarheit zu bekommen. Ich habe immer freundliche, durchdachte Antworten und eine Fülle nützlicher Informationen erhalten, die mir geholfen haben, in meiner Rolle zu wachsen.
Leila Flack: Absolut. Ich habe das große Glück, dass mein Unternehmen meine Entwicklung aktiv unterstützt, indem es mir die Möglichkeit gibt, an persönlichen Veranstaltungen teilzunehmen. Diese waren sowohl für das Lernen als auch für den Aufbau von Beziehungen am wertvollsten, da sie echte Einblicke in die Branche bieten und sinnvolle Gespräche ermöglichen. Ich habe die iGaming-Community als sehr einladend empfunden, die Leute sind offen dafür, ihre Erfahrungen zu teilen, Ratschläge zu geben und Unterstützung zu leisten, was einen echten Unterschied macht. Diese Interaktionen haben mir nicht nur geholfen, ein tieferes Verständnis der Branche zu erlangen, sondern haben mir auch mehr Selbstvertrauen in meine Rolle gegeben. Der Zugang zu einem so unterstützenden Netzwerk war bisher ein wichtiger Teil meiner Entwicklung.
Was war für Sie in den ersten 18 Monaten das wichtigste Lernerlebnis und wie hat es Ihren Weg geprägt?
Jekaterina Mayorova: Sie müssen ein Bewusstsein dafür schaffen, wer Sie sind, für welches Unternehmen Sie arbeiten und welche Produkte, Lösungen und Dienstleistungen es bietet. Branding ist wirklich alles. Wenn Sie sich und Ihr Unternehmen nicht als Marke präsentieren, wissen die Leute einfach nicht, wer Sie sind. Dies ist für PandaScore wirklich relevant, da wir uns auf E-Sport-Wetten konzentrieren, die von den meisten Betreibern immer noch als Nischenbranche angesehen werden. Das ist nicht der Fall – dies ist eine bedeutende Branche mit einem steilen Wachstumstrend, und die Betreiber müssen jetzt auf den Zug aufspringen, um ihr Potenzial zu maximieren. Aus diesem Grund habe ich hart daran gearbeitet, mein Profil innerhalb der Branche und bei wichtigen Interessenvertretern zu verbessern, damit ich die Tür zu Diskussionen über E-Sport-Wetten öffnen kann und darüber, wie PandaScore der Schlüssel zur Erschließung des darin enthaltenen Potenzials ist. Zwischen den Inhabern von Online-Sportwettenanbietern und den Spielern, die sie ansprechen möchten, besteht eine Generationskluft. Wetten auf E-Sports schließen diese Lücke, benötigen aber dennoch die Zustimmung der Führungsebene. Darauf konzentriere ich einen Großteil meiner Bemühungen, insbesondere darauf, Inhaber und leitende Manager darüber aufzuklären, welchen Wert Wetten auf E-Sports für ihre Marke haben und wie sich dies positiv auf ihr Geschäftsergebnis auswirkt.